FR |  DE
OdAOrg

Platz für die Diplomübergabe: FRESEdE, FaGe, FaBe, AGS und MPA - Ergebnisse 2022

16 Studentinnen erhielten am Mittwoch, den 13. Juli, ihr Diplom als Kindererzieherin HF. Am 15. Juli wurden 190 EFZ und 20 EBA im Bereich Gesundheit und Soziales sowie 15 EFZ für medizinische Praxisassistentinnen (MPA) verliehen.

1. FRESEdE-Diplome - 1. Schlussfeier

Die Studentinnen des 1. französischsprachigen Freiburger Jahrgangs der Kindererzieherin HF (FRESEdE) erhielten am Mittwoch, 13. Juli 2022, ihr Diplom aus den Händen von Staatsrat Olivier Curty, der von Christophe Nydegger, Amtchef des Amts für Berufsbildung, und vom Direktor der Berufsfachschule Gesundheit und Soziales (ESSG), Alexandre Etienne, begleitet wurde. Der Studiengang hatte im August 2019 an der ESSG seine Türen geöffnet. Seitdem haben zwei weitere Studiengänge begonnen und ein vierter wird zum Schuljahresbeginn 2022 starten. Eine sanfte und emotionale Schlussfeier.

Der Geschäftsleiter der OrTra hatte das Privileg, einige Worte an die Preisträgerinnen zu richten. Er war zusammen mit dem Präsidenten Hubert Schaller und dem Ausbildungsverantwortlichen Dominique Vogler eingeladen und betonte vor allem ihre künftige Einbindung in die Teams von morgen und den Nutzen, den die Personen in der Ausbildung zur Fachfrau/-mann Betreuung EFZ, die mit ihnen zusammenarbeiten werden, daraus ziehen können. Neben den Auszubildenden steht auch die Qualität der Betreuung "unserer" Kinder im Mittelpunkt der HF-Ausbildung, und die Schülerinnen des ersten Jahrgangs haben offenbar eine intensive und sehr lehrreiche Ausbildung durchlaufen. Der Direktor überreichte ausserdem einen Preis an die Erzieherin mit der besten Entwicklung in der Berufspraxis. Frau Baros Levy von der Kinderkrippe Pérollino in Freiburg wurde von der OrTra Gesundheit und Soziales Freiburg mit diesem Preis ausgezeichnet.

Die OrTra gratuliert den neuen Absolventinnen nochmals herzlich und dankt der ESSG für die Umsetzung des Studiengangs FRESEdE, sowohl auf organisatorischer Ebene (Verwaltung) als auch auf der Ebene des Lehrkörpers.

In Kürze finden Sie hier die Pressemitteilung der ESSG über diese erste FRESEdE-Erfahrung und die Feier vom 13. Juli in Vuadens.

 

Verleihung der EFZ und EBA 2022

Die Absolvent-inn-en und neuen Inhaber-innen der eidgenössischen Berufsbildungszeugnisse (EFZ) und eidgenössischen Berufsatteste (EBA) sowie der eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnisse 2022 nahmen ihrerseits an ihrer Schlussfeier teil, die vom Amt für Berufsbildung (BBA) im Auftrag der Direktion für Wirtschaft, Beschäftigung und Berufsbildung (VWBD) organisiert wurde. Eine mit Spannung erwartete Rückkehr der Präsenzveranstaltung für unsere neuen qualifizierten Berufsleute.

Für den Bereich Gesundheit-Soziales und medizinische Assistenz war die Session 2022 sehr gut:

  • 94 EFZ Fachfrau/-mann Betreuung
  • 93 EFZ Fachfrau/-mann Gesundheit
  • 15 EFZ Medizinischer Praxisassistentin
  • 20 EBA Assistent/-in Gesundheit und Soziales

sowie

  • 118 Berufsmaturität Gesundheit und Soziales

Wir gratulieren den erfolgreichen Absolvent-inn-en herzlich und heissen sie in der Arbeitswelt willkommen! In den letzten Wochen haben die Institutionen immer wieder Stellenanzeigen geschaltet, insbesondere für FaGe. Wir sind sicher, dass diese neuen Berufsleute ihre gewünschte erste Stelle finden werden.

Nach zwei "digitalen" Jahren sind die Preisverleihungen wieder ins Forum Fribourg zurückgekehrt. Zu diesem Anlass konnten die Preisträgerinnen und Preisträger die Zeit dank der vor Ort zur Verfügung stehenden Fotoautomaten einfrieren. Die Fotos sind auf der Website www.remisetitres.fr.ch  verfügbar. Die vom Fotografen während der Feier aufgenommenen Fotos sind ihrerseits auf der Website der VWBD verfügbar: Zugang Fotos Zeremonie 15.7.2022.

Der Geschäftsleiter der OrTra hatte das Vergnügen, unter den wachsamen Augen des Präsidenten, Hubert Schaller, und des Ausbildungsverantwortlichen, Dominique Vogler, einen Preis für das beste Ergebnis in der beruflichen Praxis jedes Berufs FaGe, FaBe und AGS in jeder der beiden Kantonssprachen zu verleihen. Die Preisträger-inn-en 2022 sind:

Beruf

Sprache

Vorname / Name

Lehrbetrieb

 

ASSC

Französisch

Magali YERLY

HFR, Riaz

 

FaGe

Deutsch

Shanaja SCHENK

Pflegeheim Wolfacker Düdingen

 

ASE (toutes orientations confondues)

Französisch

Camille ULDRY

EMS La Providence, Fribourg

 

FaBe (Fachrichtungs-übergreifend)

Deutsch

Nando FASEL

Kinderkrippe der Universität, Freiburg

 

ASA

Französisch

Justin BEKAERT

Foyer Notre-Dame-Auxiliatrice (Réseau santé Glâne) à Siviriez

 

Nach der offiziellen Feier des Kantons organisierte die OrTra einen Aperitif für die Preisträger-inn-en, ihre Begleiter-innen sowie ihren Partner in einem privatisierten Saal des Forums. Über 400 Personen waren eingeladen und genossen diesen geselligen Moment, dessen Buffet vom Team der MT Restauration unter der Leitung von Thierry Chambe zubereitet wurde.

Während des Aperitifs wurden die medizinischen Praxisassistentinnen EFZ mit Spezialpreisen ausgezeichnet. Diese Preise wurden gestiftet von der ARAM - dem Westschweizer Verband der medizinischen Praxisassistentinnen, Mitglied der OrTra - und Médecins Fribourg ÄrztInnen Freiburg (MFÄF) - der Ärztevereinigung des Kantons Freiburg, mit der die OrTra seit 2019 bei der Organisation der überbetrieblichen Kurse sowie bei der Förderung des Berufs MPA zusammenarbeitet.

Frau Marie-Paule Fauchère, Präsidentin der ARAM, und Frau Désirée Lauper, Generalsekretärin - die aus dem Walliser Chablais angereist waren - überreichten der besten französischsprachigen Kandidatin einen Preis für die Praxis im Bereich der Sprechstunde. Darüber hinaus erhielten alle Preisträgerinnen einen 1-jährigen gratis ARAM-Mitgliedschaft sowie eine Einladung für den nächsten Jahreskongress.

Für das MFÄF finden Sie ihren Artikel unter dem Link.

2022 markiert einen wichtigen Meilenstein für den französischsprachigen Teil, da es sich um die ersten zertifizierten Lehrtöchtern mit einem 100% freiburgischen Lehrgang handelt, mit Schulunterricht an der ESSG und überbetrieblichen Kursen bei der OrTra. 100 % Erfolg für alle 9 Kandidatinnen, was die Qualität der in Freiburg durchgeführten Ausbildung bestätigt und die bestehende hervorragende Zusammenarbeit zwischen den beiden Ausbildungsanbietern und der MFÄF, der wir für ihr Vertrauen danken, festigt.

Die deutschsprachigen MPA-Preisträgerinnen waren nicht an der Feier anwesend, da sie ihre Ausbildung in Bern absolvieren und ihre Schule - Be-med - eine intimere Feier organisiert, zu der sie eingeladen sind.

Die OrTra Gesundheit-Soziales Freiburg dankt allen Personen, die zum Erfolg dieser Prüfungssession 2022 beigetragen haben. Dazu gehören die Berufsbildner-innen, die Expert-inn-en der Abschlussprüfungen, die Chefexpertinnen, aber auch die Lehrkräfte der Berufsfachschulen und die Referent-inn-en der überbetrieblichen Kurse sowie das Verwaltungspersonal der ESSG und der OrTra.

Es lebe die Berufsbildung!

Weiterbildung

Kursangebote für Berufsbildner-innen im Lehrbetrieb im Bereich Gesundheit, Soziales und medizinische Praxisassistenz
Ortra Santé-social Fribourg Rue de Rome 3 1700 Fribourg 026 321 43 65
powered by /boomerang