Informationen Schulbeginn 2025/2026
Liebe üK-Unterrichtende
Wir hoffen, Sie hatten eine schöne Sommerzeit.
Gerne teilen wir Ihnen einige Informationen zum neuen Schuljahr 2025-2026 mit.
Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihr Mandat an der OrTra.
Zahlen zu Beginn des Schuljahres 2025-2026
Die Anzahl der Lernenden für den Schuljahresbeginn sind erfreulich. Sie finden untenstehend die Zusammenfassung der Klasseneröffnungen für 2025-2026:
(Stand 19.08.25 - jedoch sind die Zahlen in OdAOrg massgebend)
- ASSC: 59 Dual-Lernende, 21 BM1-Lernende, 16 verkürzte Lehre und 9 Personen für das spezifische Angebot für die QV-Kandidat-inn-en nach Art. 32
- FaGe: 12 Lernende
- ASE: Dual 3 Jahre : 56 Lernende im Kinderbereich, 18 Lernende im Bereich Menschen im Alter und 16 im Bereich Menschen mit Beeinträchtigung;
- ASE Dual verkürzt : 6 Lernende im Kinderbereich, 5 im Bereich Menschen mit Beeinträchtigung (MmB) davon 1 als Art. 32, und 1 aus dem Bereich Menschen im Alter (MiA). Zusätzlich sind es 5 Personen in der Zusatzausbildung für die ASB (ASE ENF) und 11 Kandidat-inn-en gemäss Art. 32 auch im Bereich KB
- FaBe: 20 Lernende im Kinderbereich, die Lernenden der anderen Fachrichtungen werden in Bern/ZH oder LU ausgebildet
- ASA : 14 Lernende - AGS werden in Lyss/BE ausgebildet
- AM : 16 Lernende - MPA werden in Bern ausgebildet (be-med AG)
Jährliche Sitzung der üK-Unterrichtende und Raclette-Abend – Save-the-Date
Wir organisieren unsere jährliche Sitzung für alle üK-Unterrichtende am Donnerstag, 29. Januar 2026, von 17.30 bis 19.30 Uhr. Im Anschluss findet ein «Raclette-Abend» im Vivier statt. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin in Ihrer Agenda. Die Einladungen werden im Herbst per E-Mail verschickt.
UV-Folien – Klimaanlage - Schutz der Privatsphäre
Aufgrund
der im letzten Jahr aufgetretenen Probleme mit Blendung und Hitze in unseren
Räumen wurden während des Sommers UV-Schutzfolien auf unsere Verglasungen
aufgebracht.
Um die
Hitzeeinwirkung möglichst gering zu halten – sofern sie nicht durch Wind
blockiert sind –, wird daran erinnert, die Storen herunter zu lassen und die
Fenster geschlossen zu halten.
Die Folien
bieten zudem Sichtschutz (Spiegeleffekt von aussen), solange die Helligkeit im
Raum geringer ist als draussen. Je nach Bedarf ist die Verwendung der Storen
unerlässlich.
Es ist strengstens untersagt, die aussen angebrachten Folien zu berühren oder zu reinigen!
In den Räumen Glâne 1 und 2 sowie im Hubert-Schaller-Raum wird empfohlen, die vorhandene Klimaanlage zu nutzen.
Kurzfristige Abwesenheit – Erinnerung: Bereitschaftstelefon
Wir erinnern Sie daran, dass Sie sich im Falle einer kurzfristigen Abwesenheit – auch abends oder sonntags – ausschliesslich telefonisch (keine E-Mails) unter der Nummer 079 948 83 49 melden müssen. So können wir möglichst schnell reagieren und unnötige Wege für Lernende vermeiden. Im Voraus vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit.
Weiterbildung - Austauschvormittage
Wir möchten
Sie daran erinnern, dass die OrTra zahlreiche Weiterbildungen anbietet, die
sich in erster Linie an Berufsbildner-innen im Lehrbetrieb richten, aber auch
für Sie interessant sein könnten. Das Programm ist online verfügbar und wird
laufend angepasst. Es wird durch das Weiterbildungsprogramm
für qualifizierte Fachangestellte Gesundheit (Mandat AFDASSC) ergänzt.
Wir werden erneut zwei (voneinander unabhängige) Austauschtreffen für Sie organisieren, jeweils mit einem thematischen Schwerpunkt. Die Informationen (Themen, Termine und Anmeldungen) folgen im Herbst. Die Teilnahme ist weiterhin kostenlos, die Beteiligung erfolgt auf freiwilliger Basis und ausserhalb der Arbeitszeit, ohne Vergütung durch die OrTra. Anmeldungen sind jedoch verbindlich, und bei einer Abmeldung können – ausser Sonderfällen – Annullationsgebühren anfallen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ausbildung EHB – Erinnerung
Wir erinnern daran, dass die EHB pädagogische Ausbildungen im Zusammenhang mit der Rolle als üK-Unterrichtende anbietet, insbesondere das Zertifikat für nebenberufliche Berufsbildner-in (ZBN-300 Std). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Ausbildungsvertanwortlicher. Je nach Einsatz des Referenten übernimmt die OrTra die gesamten oder einen Teil der Ausbildungskosten.
Refresh ViewSonic – WLAN-Codes in den üK-Räumen
Während des Schuljahres werden Auffrischungskurse für die Nutzung der ViewSonic-Bildschirme organisiert. Weitere Informationen folgen. Damit die Bildschirme mit Ihren Geräten funktionieren, müssen Sie sich unbedingt mit dem WLAN-Code verbinden, der sich im Schlüsselkasten befindet, und nicht mit dem Code, der an der Wand des Raumes angebracht ist.
Änderung persönlicher Daten
Bei Änderungen Ihrer persönlichen Daten (Heirat, Namensänderung, Wohnort, E-Mail, Bankverbindung oder anderes) bitten wir Sie, uns so schnell wie möglich zu informieren, damit wir eine rasche Bearbeitung gewährleisten können.
SwissSkills 17.-21.09.2025
Die SwissSkills finden vom 17. bis 21. September 2025 in Bern statt. Hier finden Sie alle Informationen zu dieser Veranstaltung, sowie den Code für die Bestellung der kostenlosen Eintrittskarten.
Tag der offenen Tür Campus Le Vivier - 7. Februar 2026
Die Verbände des Campus Le Vivier haben beschlossen, sich zusammenzuschliessen und am Samstag, 7. Februar 2026, von 9 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. Einige von Ihnen werden kontaktiert, um den Besucher-innen Entdeckungsatelier anzubieten. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung.
Pausenraum OrTra: Kaffee und Geschirr - Erinnerung
Der Pausenraum der OrTra wird von der Verwaltung und den Unterrichtende gemeinsam genutzt. Das Geschirr steht allen zur Verfügung (bitte keine Papierbecher verwenden) und wird vor der Abreise in die Spülmaschine gestellt. Jeder bringt seine eigenen Kaffeekapseln mit. Zucker und Milch werden von der OrTra zur Verfügung gestellt. Der Kaffeevorrat im Schrank und das Material auf dem Wagen sind jedoch ausschliesslich für die Sitzungen der OrTra reserviert!
Aktuelles
Nehmen Sie sich die Zeit, alle Nachrichten zu lesen, die in den letzten Wochen auf unserer Website veröffentlicht wurden. Die OrTra ist neben ihren Aktivitäten im Rahmen der üK sehr aktiv!