Noann Leuthold ist der erste Schweizer Meister im Beruf Fachmann/-frau Betreuung EFZ
Die 1. Schweizermeisterschaft FaBe fand im Rahmen der SwissSkills 2025 vom 17. bis 21. September 2025 in Bern statt. Die Goldmedaille gewann der junge Noann Leuthold, Fachrichtung Menschen im Alter, ausgebildet im Pflegeheim Les Fauvettes in Montagny-la-Ville (FR)
1. Schweizermeisterschaft ASE
Im Rahmen der SwissSkills 2025 (17.-21.09.2025) organisierte SavoirSocial die 1. Schweizermeisterschaft für Fachfrau/-mann Betreuung EFZ. Die 20 Kandidat-inn-en aus den drei Fachrichtungen (Kinderbetreuung, Menschen im Alter, Menschen mit Beeinträchtigung) und verschiedenen Regionen der Schweiz nahmen zwischen Mittwoch und Freitag an den Vorausscheidungen teil, um sich für einen der vier Plätze im Finale am Samstag, 20. September, zu qualifizieren.
Die Details zum Wettbewerb sind auf der Website von SavoirSocial verfügbar.
Die Freiburger Kandidat-inn-en
Drei Freiburger Kandidat-inn-en (Kriterium: Arbeitgeber mit Sitz im Kanton Freiburg) hatten sich für diese Meisterschaft qualifiziert: Laetitia Michel, Fachrichtung Menschen mit Behinderung, Fondation Horizon Sud in Marsens, Laïla Hunziker, Fachrichtung ältere Menschen, Foyer de Bouleyres in Bulle und Noann Leuthold, Fachrichtung ältere Menschen, EMS Les Fauvettes in Montagny-la-ville.
Die Projekte der drei Freiburger Kandidat-inn-en waren:
- Laetitia Michel: Einrichtung eines Gartenbeets, vom Entwurf über die Umsetzung bis hin zur Verwendung der angebauten Produkte, zusammen mit einer Bewohnerin
- Laïla Hunziker: Gestaltung von „Blumen-Fotobildern”, vom Pflücken bis zur Fertigstellung, mit drei Bewohnerinnen
- Noann Leuthold: Gestaltung von Bildern mit Porträtfotos und Geschichten aus dem Berufsleben, mit zehn Bewohner-inn-en
Unsere drei Kandidat-inn-en haben ihre Projekte am Freitag, dem 19. September, während der Qualifikationsphase vor einem aufmerksamen Publikum, das von den Vorschlägen begeistert war, hervorragend präsentiert. Nach Abschluss der Vorausscheidung qualifizierte sich Noann Leuthold für das Finale am Samstag.
Das Finale von Noann Leuthold
Als letzter Kandidat, der sich den Fragen der Moderatorin stellen musste, lag ihm besonders am Herzen, seine Arbeit als Fachmann Betreuung mit Menschen im Alter hervorzuheben, seine Erfahrungen mit ihnen, und die Chance, auf ihren reichen Lebenserfahrung zurückgreifen zu können, um seinen Alltag in der Betreuung zu bereichern und ihnen gezielte Aktivitäten, einzeln oder in der Gruppe, anzubieten. Er zeigte sich sehr reif im Umgang mit Fragen zu sensiblen Themen wie dem Lebensende oder der Grenze zwischen Privat- und Berufsleben. Es war ihm ein Anliegen, einen wesentlichen Aspekt seines Tätigkeitsbereichs hervorzuheben, nämlich dass man sich bewusst sein muss, dass ein Pflegeheim, genau wie eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung, in erster Linie der Lebensort älterer Menschen ist. Die Fachkraft unterstützt sie in ihrem Alltag, aber jede-r Bewohner-in hat die Wahl, an den angebotenen Aktivitäten teilzunehmen oder nicht, oder den Lebensrhythmus zu bestimmen, der ihm/sie zusagt.
Am Ende dieses Finales erzielte der 18-jährige Noann Leuthold das beste Ergebnis und wurde zum ersten Schweizer Meister im Beruf Fachmann/-frau Betreuung EFZ gekürt. Im Namen der OrTra gratulieren wir ihm herzlich zu diesem hervorragenden Ergebnis und danken ihm für sein unermüdliches Engagement in diesem Wettbewerb seit seiner Kandidatur im Frühjahr. Hervorzuheben ist auch die Unterstützung seines Lehrbetriebs, dem Pflegeheim Les Fauvettes in Montagny-la-Ville, Mitglied des Gesundheit und Soziales Netzwerks der Freiburger Broye, das ihn während seiner gesamten Vorbereitung unterstützt und ihm die Umsetzung seines Wettbewerbsprojekts (siehe oben) ermöglicht hat, sowie seines neuen Arbeitgebers (seit einigen Wochen – nach der Lehre), die Fondation Rozavère in Lausanne, die es ihm ermöglichte, sein Engagement zu vollenden.
Seine Konkurrentinnen, Laetitia Michel und Laïla Hunziker, haben sich ebenfalls wacker geschlagen und konnten ebenfalls auf die Unterstützung ihrer jeweiligen Arbeitgeber zählen, die ebenfalls in Bern anwesend waren.
Weitere Teilnehmerinnen aus Freiburg
Unter den anderen Kandidatinnen aus der Romandie waren zwei weitere Kandidatinnen, die im Kanton Freiburg wohnen, aber im Kanton Waadt arbeiten. Sie wurden dabei von AORIS – OrTra santé-social Vaud unterstützt. Wir gratulieren auch ihnen zu ihrer Teilnahme. Die Bronzemedaille geht übrigens anLaura Jacquiot aus Vuippens, die im CHUV in Lausanne in der Kinderbetreuung arbeitet. Bravo!