SwissSkills 2025
Die SwissSkills 2025 finden vom 17. bis 21. September 2025 statt.
SwissSkills 2025
Die vierten zentralen Berufsmeisterschaften öffnen während fünf Tagen auf dem BERNEXPO-Areal vom 17. bis 21. September ihre Tore. Über 1'100 der besten jungen Talente messen sich an den zentralen Berufsmeisterschaften SwissSkills 2025 in mehr als 90 Berufen und kämpfen um den Schweizermeistertitel.
Die SwissSkills sind weit mehr als ein Wettkampf: Es ist eine einzigartige Erlebniswelt, in der über 150 Berufe live entdeckt und ausprobiert werden können. Das einzigartige Format der zentralen Durchführung ermöglicht es dem Publikum, besonders Jugendlichen im Berufsorientierungsprozess, vor Ort die Vielfalt der Lehrberufe kennenzulernen und wertvolle Inspiration für ihre Zukunft zu sammeln.
Mehr Informationen zur Veranstaltung : www.swiss-skills2025.ch
1er championnat suisse des assistant-e-s socio-éducatif/-ve-s CFC (ASE)
Im September 2025 finden zum ersten Mal nationale Berufsmeisterschaften im Beruf Fachfrau/-mann Betreuung statt. Frisch ausgebildete Fachpersonen zeigen dabei ihr Können vor Publikum in Bern. Eine ganz besondere Erfahrung!
Für diese erste Ausgabe wurden drei französischsprachige Kandidat-inn-en aus Lehrbetrieben des Kantons Freiburg von SavoirSocial ausgewählt. Wir gratulieren ihnen dazu.
Es handelt sich um:
- Laïla Hunziker, Foyer de Bouleyres, Bulle - Fachrichtung Menschen im Alter - Foto / Vorstellungsvideo
- Laetitia Michel, Fondation Horizon Sud, Marsens - Fachrichtung Menschen mit Beeinträchtigung - Foto / Vorstellungsvideo
- Noann Leuthold, Réseau Santé Social de la Broye fribourgeoise / EMS Les Fauvettes, Montagny-la Ville - Fachrichtung Menschen im Alter - Foto / Vorstellungsvideo
Sie werden am Freitag, den 19. September 2025, antreten - kommen Sie und feuern Sie sie an! Wenn Sie zu einem anderen Zeitpunkt kommen, zögern Sie nicht, die Kandidat-inn-en des Tages zu unterstützen und vor allem den Ablauf einer Berufsmeisterschaft im Bereich Soziales kennenzulernen!
Jetzt Gratis-Tickets für SwissSkills 2025 mit den persönlichen promocode von savoirsocial SK25FK34G bestellen!
Championnat Suisse des Assistant-e-s en soins et santé communautaire CFC (ASSC)
Die 25 talentiertesten Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) der Schweiz sind bereit, sich an den SwissSkills 2025 zu messen. Ihr Ziel: die Goldmedaille. Am 23. April hat OdASanté die Kandidatinnen und Kandidaten im Careum Auditorium in Zürich begrüsst und auf die Reise in Richtung Berufsmeisterschaften eingestimmt.
Die Microsite OdASanté (Link folgt) informiert Sie über die Details der Gesundheitsberufe für diese Ausgabe der SwissSkills2025.
Auch wenn es keine Freiburger Kandidat-inn-en für diese Meisterschaft gibt, zögern Sie nicht, diejenigen anzufeuern, die sich qualifiziert haben, und entdecken Sie den Ablauf eines Berufswettbewerbs im Gesundheitsbereich.
Jetzt Gratis-Tickets für SwissSkills 2025 mit den persönlichen promocode von der odasante SK25HTU6V bestellen!
Schweizermeisterschaft der Medizinproduktetechnologe/-in EFZ (MPT)
Die MPT- berufliche Grundbildung ist nicht so verbreitet wie die FaGe-Grundbildung, aber jedes Jahr werden in der Schweiz zahlreiche Berufsleute ausgebildet. Und für die SwissSkills2025 haben die MPT auch ihre Schweizermeisterschaft.
Der Wettbewerb findet am Freitag und Samstag, 19. und 20. September 2025, am Stand von OdASanté statt.
Kommen Sie und feuern Sie die Kandidat-inn-en, die an dieser Meisterschaft teilnehmen. Entdecken Sie diesen im Hintergrund ausgeübter Beruf, der Sterilisationsabteilungen unserer Institutionen.
Die OdASanté-Microsite (Link folgt) informiert Sie über die Details der Gesundheitsberufe an den SwissSkills2025.
Jetzt Gratis-Tickets für SwissSkills 2025 mit den persönlichen promocode von der odasante SK25HTU6V bestellen!
FMH/MPA Schweiz Stand für medizinische Praxisassistent-inn-en EFZ (MPA)
SwissSkills 2025 bietet die Gelegenheit, eine Vielzahl von Berufen zu entdecken, darunter auch den Beruf der medizinischen Praxisassistenten/-in, den du am Stand der FMH/MPA Schweiz kennenlernen kannst. Du kannst nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv mitmachen, deine Fähigkeiten testen, dein Wissen auf die Probe stellen und die faszinierende und vielfältige Welt der medizinischen Praxisassistenz kennenlernen.
Weitere Informationen findest du auf der Website von MPASchweiz.