Bildungs - und/oder - Qualifikationstypen
Finden Sie ihren richtigen Weg zur Qualifikation.
Dual Standard
In diesem Ausbildungstyp lassen Sie sich von einem Lehrbetrieb anstellen. Mit der Unterzeichnung eines Vertrags sind Sie automatisch an der Berufsfachschule für den beruflichen und allgemeinbildenden Unterricht eingeschrieben, sowie beim Leistungserbringer der überbetrieblichen Kurse.
Lehrbetriebe mit Ausbildungsbewilligung
Bemerkung: Betriebe die für FaGe oder FaBe (mit Ausnahme des Kinderbereichs) ausbildungsbewilligt sind, dürfen auch AGS ausbilden.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass es sich hier um eine Liste mit bewilligten Ausbildungsbetrieben im Kanton Freiburg handelt und nicht um offene Lehrstellen. Diese werden ausschliesslich auf der Internetseite www.berufsberatung.ch veröffentlicht. Bei spontanen Bewerbungen müssen diese gezielt und personalisiert erfolgen.
Qualifikation nach Artikel 32 BBV
Personen mit Berufserfahrung und davon mindestens einen Teil im Bereich Pflege und Betreuung, können ihr EFZ erlangen, indem sie sich direkt zum standardisierten Qualifikationsverfahren anmelden, wie dies von der eidgenössichen Gesetzgebung vorgesehen ist (Artikel 32 der Berufsbildungsverordnung - BBV).
Um sich besser auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten, haben diese Personen die Möglichkeit Kurse (Berufskunde, Allgemeinbildung oder/und überbetriebliche Kurse) auf eigene Kosten zu besuchen.
Die Personen sind nicht unter Lehrvertrag. Somit haben die kantonalen Partner der Berufsbildung eine Empfehlung im Form eines Vereinbarungsmodels erarbeitet, so dass die Auswirkung auf die Parteien, die durch diese Anmeldung betroffen sind, eine ideale und personalisierte Lösung finden, um das Qualifikationsprojekt durchzuziehen.
Mehr Informationen zur Vereinbarung
Validierung von Bildungsleistungen
Personen mit Berufserfahrung und davon mindestens einen Teil im Bereich Pflege und Begleitung können ihr EFZ durch ein nicht standardisiertes Qualifikationsverfahren erhalten; die Validierung der Bildungsleistungen.
Dieses Verfahren besteht darin, Ihre Fähigkeiten basierend auf der Analyse Ihres beruflichen und persönlichen Hintergrunds und der Bewertung Ihrer Fähigkeiten offiziell zu erkennen und zu validieren. Der/Die Kandidat-In entwickelt Kompetenzkarten in Zusammenhang mit dem unten stehenden Qualifikationsprofil. Wenn Lücken festgestellt sind, wird/werden Bildungsergänzungen verlangt, um den zu erworbenen Titel zu erreichen,
Die Personen sind nicht unter Lehrvertrag. Somit haben die kantonalen Partner der Berufsbildung eine Empfehlung in Form eines Vereinbarungsmodels erarbeitet, so dass die Auswirkung auf die Parteien, die durch diese Anmeldung betroffen sind, eine ideale und personalisierte Lösung finden, um das Qualifikationsprojekt durchzuziehen.
- Qualifikationsprofil
- Eingangsportal : Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung BEA
- Nächste Informationsveranstaltung : Keine in Freiburg
- Anbieter der theoretischen Zusatzmodule : Ausserkantonal
- Anbieter der praktischen Zusatzmodule : Ausserkantonal